Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V. |
Nr 01/20 - Januar 2020 |
Stelle als Wiss. MitarbeiterIn (Postdoc) mit Schwerpunkt Migration und Teilhabe an der Universität Duisburg-Essen - Bewerbungsfrist 10. Januar 2020 [Info & Download]
W2 Professorship in Intercultural Management at the HFU Business School at Furtwangen University in Villingen-Schwenningen - Application deadline 6th January [Info & Download]
Stelle als Projektmanager*in für interkulturelle Bildungsprojekte bei Jugend- & Kulturprojekt e.V. - JKPeV in Dresden - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Referent*in für Partnerschaftsmanagement in der Abteilung Internationales an der Universität Hamburg – Bewerbungsfrist 9. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Wiss. Mitarbeiter*in für das Drittmittelprojekt "Die Entstehung Urbaner Grenzräume in Europa" an der Hochschule Darmstadt - Bewerbungsfrist 15. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) im Bereich Interkulturelle Germanistik, fremdsprachliche Kompetenz und Türkeistudien an der Universität Mainz am Standort Germersheim - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Fachkoordinator/in und Hochschullehrer/in für die Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul - Bewerbungsfrist 15. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Projektleitung (m/w/d) im International Office der FH Kiel - Bewerbungsfrist 10. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Referent*in International Office an der FernUniversität Hagen - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Studienkoordinator*in für Internationalisierung und den Masterstudiengang Economics an der Universität Konstanz - Bewerbungsfrist 7. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als wiss. Mitarbeiter*in für Interkulturelle Pädagogik an der Universität Chemnitz - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Koordinator*in internationaler Marketingmaßnahmen für den Hochschulservice Internationales an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Referent*in für Internationale Beziehungen, Verbindungsbüros in Polen und Tschechien in der Sächsischen Staatskanzlei - Bewerbungsfrist 10. Januar [Info & Download]
Call for Participation: 12. Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung an der Universität Frankfurt/Main - Anmeldefrist 31. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als wiss. Mitarbeiter*in in der Fakultät für Kulturwissenschaften - Belgienzentrum/BelgienNet an der Universität Paderborn - Bewerbungsfrist 1. Februar 2020 [Info & Download]
Stelle als Bereichsleitung (m/w/d) für Kultur und Internationales beim studierendenWERK BERLIN - Bewerbungsfrist 5. Januar 2020 [Info & Download]
W2 Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft Spaniens und Lateinamerikas an der Universität Halle-Wittenberg - Bewerbungsfrist 18. Januar 2020 [Info & Download]
Stelle als Universitätsassistent/in (prae doc) für Romanistik, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit an der Universität Wien - Bewerbungsfrist 1. Februar 2020 [Info & Download]
Stelle als wiss. Referent*in für int. Berufsbildungszusammenarbeit beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) in Köln - Bewerbungsfrist 15. Januar [Info & Download]
Stelle als wiss. Angestellte/n (w/m/d) im Bereich internationale Studiengangsentwicklung an der Universität Bremen - Bewerbungsfrist 10. Januar 2020 [Info & Download]
Universitätsprofessor/in für Transkulturelle Studien an der Universität für angewandte Kunst in Wien - Bewerbungsfrist 3. Februar 2020 [Info & Download]
Stelle als Referent*in für internationale Kooperationen an der TU München - Bewerbungsfrist 15. Januar 2020 [Info & Download]
Der World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V. möchte Absolvent*innen an deutschen Hochschulen auszeichnen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten – gleich welcher Fachrichtung – mit einem der folgenden Themen der Sustainable Development Goals (SDGs) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen auseinandergesetzt haben: · Bildung für nachhaltige Entwicklung · Globales Lernen · Menschenrecht auf Bildung · Migration/Flucht Mehr...
Das Bedürfnis sich mitzuteilen, ist der Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Es zeigt sich bereits in der frühesten Kindheit. In der Interaktion mit ihren Bezugspersonen erfahren, gebrauchen und erwerben Kinder Sprache. Soziale Interaktion ist daher eine wesentliche Ressource, die den Spracherwerb vorantreibt. Dies gilt jedoch nicht nur für die Aneignung einer Erstsprache, sondern auch für den Erwerb einer Fremd- oder Zweitsprache. Mehr...
Intercultural exchange and integration that are now observed in many regions of the world contribute to an ongoing merger of different fields of socio-political life. The aspirations for tighter and maturer trans-national/trans-regional cooperation, fostered by the focus on pluralistic and democratic procedures, are often paralleled with sustained or growing cultural divisions. They are manifest in various discourse-mediated acts of segregation, marginalization and exclusion. Mehr...
Die Gastherausgeberinnen der Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management (zdfm) haben einen Call for Papers mit dem Schwerpunkt "Von Diversity zu Inclusion?" herausgegeben. Interessent*innen sind herzlich eingeladen, bis 15. Januar 2020 einen Beitrag einzureichen. War noch vor zehn Jahren vor allem von ‚Diversity Management‘ die Rede, scheint heute ‚Diversity und Inclusion‘ die neue Formel für den Umgang mit Differenz und Vielfalt in Institutionen und Unternehmen zu sein. ‚Diversity‘ als theoretischer Bezugsrahmen für die Beschäftigung mit Vielfalt lässt in seiner Definition noch kein zugrundeliegendes Verständnis über das ‚Wie‘ des Umgangs mit Vielfalt und Differenz erkennen. Demzufolge kennt das ‚Managen‘ von Diversität viele Facetten. Mehr...
Der Forschungsschwerpunkt (FSP) „Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte“ (http://www.uibk.ac.at/fsp-kultur/) schreibt mit Unterstützung des International Relations Office der Universität Innsbruck drei Forschungsstipendien aus, die Nachwuchswissenschaftler/innen auf dem Gebiet der kulturwissenschaftlichen Europaforschung einen einmonatigen Forschungsaufenthalt an der Universität Innsbruck vom 1. Mai bis 31. Mai 2020 ermöglichen. Mehr...
Der 12. Doktorand*innen-Workshop für Ethnographische Forschung richtet sich an alle ethnographisch arbeitenden und/oder interessierten Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktorand*innen, aber auch Studierende und Post-Docs), die Lust haben, sich in einem hierarchiefreien Raum überregional und institutionenübergreifend auszutauschen und zu vernetzen. Der Workshop 2020 findet vom 11. bis 13. März an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Mehr...
Zur Förderung des akademischen Nachwuchses in baltischen Themenfeldern schreiben die Deutsch-Baltische Gesellschaft e.V. (Darmstadt) und das Deutsch-Baltische Jugendwerk (Lüneburg) gemeinsam den Dietrich A. Loeber Studienpreis 2020 und die Dietrich A. Loeber Nachwuchstagung aus. Sie richten sich an Studierende und Doktoranden, die sich thematisch mit einem historischen, kulturellen oder sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Aspekt des Baltikums in Geschichte oder Gegenwart beschäftigen. Sie sind aufgerufen, ihren Beitrag bis zum 31. Januar 2020 einzureichen. Mehr...
The Centre for Southeast European Studies of the University of Graz is currently accepting applications for Visiting Fellows for the academic year 2020-21. The Centre provides research facilities for fellows, including a working place, access to the library and full participation in the activities of the centre for a period of one semester (4 months,either October-January or March-June). Visiting Fellows will receive a small budget to organise a public event or lecture. Mehr...
Durch die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche sind die Beziehungen zwischen Medien und Menschen auf vielfache Weise problematisch geworden. Fragen der Transformation von Lebenswelten werden darin ebenso virulent wie solche nach möglichen Abgrenzungen oder Vermischungen von „Menschen“ und „Medien“. Diese Lagebestimmung erfordert von sich aus eine medienanthropologische Analyse. Dem werden sich die Promovierenden und Post-Docs des Graduiertenkollegs Medienanthropologie in kulturtechnischer und medienphilosophischer Perspektive widmen. Mehr...
The scholarship includes a monthly stipend of 1,350 € and a membership in the doctoral program with access to a broad scientific and professional network. The scholarships are financed by the Karl Schlecht Foundation (KSG) and the Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW). Mehr...