Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V.
Nr 12/18 - Dezember 2018

Veranstaltungen und Tagungen

Training, Coaching, Mediation

Das Interkulturelle Portal als Plattform für ik-Trainings:
Auf dem Interkulturellen Portal präsentieren Trainer, Coaches und Mediatoren ihre Weiterbildungen und Schulungen rund um interkulturelle Themen.

Veranstaltungen und Tagungen rund um interkulturelle Themen

05.12. - 06.12.2018
HRK-EXPERTISE-Jahreskonferenz "Internationalisierung auf dem Prüfstand: Aktuelle Herausforderungen, neue Perspektiven" im Umweltforum Berlin

Der erste Konferenztag widmet sich den künftigen Handlungsperspektiven für die Internationalisierung der deutschen Hochschulen. Professor Dr. Peter-André Alt, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, wird mit nationalen und internationalen Expertinnen und Experten zu aktuellen politischen Rahmenbedingungen und sich daraus ergebenden Entwicklungschancen in Dialog treten. Link...

06.12.2018
14-16 Uhr: International Diversity Lecture 2018 an der Uni Hildesheim

International Diversity Lecture 2018 mit Prof. Dr. Jabari Mahiri - Professor of Education & the William and Mary Jane Brinton Family Chair in Urban Teaching at Berkeley, University of California, USA. Link...

07.12. - 08.12.2018
Tagung "Verständigung in pluralen Welten" an der HS Fulda

Liebe Kolleg*innen, gemeinsam mit Norbert Schröer möchte ich Sie/Euch auf die beigefügte Tagung „Verständigung in pluralen Welten“ hinweisen und natürlich herzlich dazu einladen. Link...

12.12.2018
Filmvorstellung "Möglichst freiwillig" in Hamburg

Vor dem Hintergrundthema der Ausgrenzung von Roma erzählt die Fotojournalistin Allegra Schneider mit einem wechselnden Team von einer Familie, die die Bundesrepublik freiwillig verlassen musste. Im Zentrum des Films steht die generationenüberschattende Erfahrung des Gehen-Müssens und der Trennungen. Der Film zeigt eine Klasse mit ihrer
Lehrerin, die das nicht akzeptieren und dem ehemaligen (Mit-)Schüler nachreisen.Der Film versucht, der Konstruktion von schlechter Bleibeperspektive, Wirtschaftsflüchtlinge und Sichere Herkunftsstaaten zu entgegnen.. Link...

10.01.2019
eTwinning - Ihr Tor nach Europa. Webinar 19.00h-20.00h

In Zeiten von wieder stärker werdenden Nationalismen, Ausgrenzungen und Egoismen, braucht es leicht verfügbare und schnell einsetzbare Instrumente, die die interkulturelle Öffnung von Schule und Unterricht ermöglichen. Die EU-Kommission stellt hierfür eine Plattform zur Verfügung auf der bereits mehr als 600.000 Lehrerinnen und Lehrer aus mehr als 30 Ländern registriert sind. Link...

26.01.2019
Karrieremesse "Internationale Organisationen" im Auswärtigen Amt in Berlin

Sie wollen unsere glokale Zukunft mitgestalten, im Ausland leben, in multikulturellen Teams arbeiten und dabei auch Ihren ganz persönlichen Horizont erweitern? Dann kommen Sie am 26. Januar 2019 zur jährlichen IO-Karrieremesse ins Auswärtige Amt. Treten Sie mit einer Vielzahl von internationalen Organisationen, europäischen Institutionen und Nachwuchsförderprogrammen in Kontakt und lassen Sie sich über Bewerbungsverfahren, mögliche Berufseinstiege und Chancen für eine internationale Karriere beraten. Link...

20.02. - 21.02.2019
SIK-Fachtagung Internationales/ Interkulturelles 2019 des Deutschen Studentenwerks

Auf der Tagung werden aktuelle Themen zur sozialen und wirtschaftlichen Situation internationaler Studierender in Deutschland behandelt. Wie üblich richtet sie sich an alle interessierten Kollegen/innen der Studentenwerke und der Akademischen Auslandsämter / International Offices der Hochschulen. Link...

21.02. - 22.02.2019
Tagung "Jenseits des Nationalen? Erziehungswissenschaftliche Perspektiven" an der Universität Wuppertal - Anmeldefrist 31. Januar 2019

Die Jahrestagung nimmt das gegenwärtig besonders ausgeprägte Spannungsverhältnis zwischen der Entgrenzung des Nationalen und Tendenzen der Re-Nationalisierung zum Anlass für eine gemeinsame Auseinandersetzung. Link...

26.02. - 27.02.2019
Inverted Classroom-Konferenz "The Next Stage" an der Universität Marburg

Am 26. und 27. Februar 2019 geht die Inverted Classroom-Konferenz an der Universität Marburg in ihre 8. Runde. Rund um das Thema "The Next Stage" werden zukunftsträchtige Themen rund um die Digitalisierung in Form von Keynote-Beiträgen und Seminaren diskutiert. Link...

28.02. - 02.03.2019
Bremer Symposium zum Sprachenlernen und -Lehren "Rethinking the language learner - Paradigmen - Methoden - Disziplinen" an der Universität Bremen

Alle Bereiche unserer Gesellschaft werden gegenwärtig von tiefgreifenden Entwicklungen und Veränderungen beeinflusst. Globalisierung, demographischer Wandel und weiter zunehmende Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt führt dazu, dass Wissen und Wissensvermittlung den schnelllebigen Veränderungen stetig neu angepasst werden müssen. Rasch wachsende Internationalisierung, zunehmende Heterogenität und Diversität, verbunden mit immer straffer angelegten Studienplänen, erfordern eine Neuausrichtung von Sprachenlernen und -lehren an unseren Hochschulen. Sprachenzentren stehen daher vor der Herausforderung, Angebote und Konzepte auf veränderte Lerner*innen, neue Lernkulturen und Lernformate auszurichten. Link...

17.-18.05.2019
Coaching-Kongress "Coaching in disruptiven Veränderungsprozessen" an der Hochschule für Angewandtes Management in Erding

Coaching kann nicht so bleiben, wie es ist. Coaching Prozesse, die Haltung von Coaches und das Hinterfragen bisher gültiger Grundannahmen im Business und Executive Coaching gehören auf den Prüfstand. Warum? Link...

27.05.-02.06.2019
Sietar Europa Congress 2019 - Deadline for Submissions 15th November

The SIETAR Europa Congress 2019 is well on its way and submissions are closing in less than two months. Have you sent yours yet? If not, there is still time until the 15th of November. To recap, the SIETAR Europa Congress 2019 will take place in Belgium, from the 27th of May to the 2nd of June 2019 (location details to follow). Theme: Building Dialogues on Diversity - Towards a Future of Hope Link...