Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V.
Nr 01/15 - Januar 2015

Informationen des Hochschulverbandes
und unserer Partner

Liebe Newsletter-AbonnentInnen,

im Namen des Vorstandsteams des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) wünsche ich Ihnen ein kreatives, erfolgreiches und gesundes neues Jahr!

2015 wird für uns alle mit großen interkulturellen Herausforderungen verbunden sein. Gesellschaftlich geht es vor allem darum, ein Verständnis von Willkommenskultur zu entwickeln und zu leben, das wirklich offen ist und nicht zu Ängsten und erneuten Ausgrenzungen Anlass gibt. Fachlich ist durch die Entwicklung neuer Paradigmen einiges in Bewegung geraten, und auch hier gilt es, gemeinsam neue Wege zu finden, um interkulturelle Themen auch künftig konstruktiv und zukunftsweisend vermitteln zu können.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf einige Ereignisse der nächsten Wochen und Monate hinweisen, die wichtige Bausteine hierfür darstellen könnten:
12./13.2.2015: Tagung "Interkulturelle Kompetenz in der Kritik" (Wien, Volkskundemuseum)
15.-17.5.2015: IKS-Jahrestagung "Interkulturalität neu denken?" (Kochel)
26.8.-6.9.2015: 16.Interkulturelle Sommerakademie "Interkulturalität neu denken?!" (interculture.de/ Universität Jena)
30.9.2015: Letzter Abgabetermin für fachwissenschaftliche Beiträge (10-12 S.) für das Sonderheft "Interkulturalität neu denken!" des Interculture Journals (www.interculture-journal.com).

Ich würde mich über inspirierende und kreative Initiativen Ihrerseits sehr freuen.
Schließen möchte ich mit einem herzlichen Dank an Anita Ackermann und Mathilde Berhault, ohne deren großes Engagement es diesen Newsletter nicht geben würde und ebenso an Alexandra Stang, deren unermüdlichem Eifer wir die meisten Hinweise auf Stellenausschreibungen, Praktika, Tagungen und Neuerscheinungen verdanken.

Mit herzlichen Grüßen und besten Wünschen für 2015,
Jürgen Bolten

24.-28.02.2015: Der Intercultural Campus präsentiert sich auf der Didacta 2015

Am 24.02.2015 startet die diesjährige Didacta in Hannover wieder mit spannenden Themen und Ausstellern rund um Bildung und innovative Lehr- und Lernkonzepte. Ein besonderer Fokus wird dieses Jahr auf Aktivitäten an Hochschulen gelegt. Der Intercultural Campus präsentiert sich zu diesem Thema zusammen mit anderen interessanten Projekten der FSU Jena auf einem Gemeinschaftsstand in Halle 16, Stand F45. Zudem laden wir Sie herzlich zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, dem 26.02.2015 in Halle 43, Stand E41 zum Thema "Trends in der digitalen Bildung MOOCs, kollaboratives Lernen, Learning Analytics. Was lässt sich aus dem MOOC-Hype der letzten Jahre lernen? Welche Rolle spielen digitale Technologien in Lehr- und Lernprozessen?" Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

>>> Mehr Informationen...

20. IKS-Doktorandenkolloquium an der Hochschule Bremen am 20.03.2015

Liebe DoktorandInnen,

ich möchte Sie herzlich zum nächsten Doktorandenkolloquium des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) einladen. Es findet am 20.3.2015 an der Hochschule Bremen statt.

Das ganztägig geplante Treffen bietet die Möglichkeit, problemorientiert Aspekte der eigenen Dissertation bzw. Dissertationsplanung vorzustellen (max. 20 Minuten) und zu diskutieren.

Mehr Informationen...

Das Zuckerturmspiel" gewinnt podcampus-Wettbewerb 2014

"Das Zuckerturmspiel" visualisiert eine interkulturelle Trainingsübung, die dazu beiträgt, kooperatives Verhalten, Kommunikations- und Wissensmanagement sowie synergetisches Denken in heterogenen Teams zu entwickeln. Das Video dokumentiert den Spielaufbau, zeigt Trainingsausschnitte und führt in Techniken des Debriefings interkulturellen Handelns ein. Erstellt haben es die Studenten Hannes Ammerich, Jonas Kühl und Daniel Pauw. Der Beitrag wurde als Sieger einer Educast-Vorauswahl des Fachgebiets Interkulturelle Wirtschaftskommunikation/ IntercultureTV der Universität Jena ermittelt und so für die Beteiligung am podcampus-Wettbewerb nominiert.

...zum Artikel
... zur Pressemitteilung

Interkultureller Kalender 2015

Auch in diesem Jahr bieten wir unseren Interkulturellen Kalender 2015 zum kostenlosen Download an:

Plakat A2 beidseitig bedruckt (ideal als Schreibtisch- oder als Wandkalender) oder als Flyer.

Hier können sie den Interkulturelle Kalender als Plakat oder Flyer herunterladen