Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V.
Nr 11/14 - November 2014

Literatur

Digitale Bibliothek - Neuzugänge

Publikationen

Nina Baumann, Susanne Weis: Konzeption eines interkulturellen Trainings. Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau. [Info & Link]

Ingrid Katharina Geiger: Diversity Management in Public Health. [Info & Link]

Friederike Barié-Wimmer; Katharina von Helmolt, Bernhard Zimmermann (Hg.): Interkulturelle Arbeitskontexte Beiträge zur empirischen Forschung. [Info & Link]

Dian Ekawati: Interkulturelle Kommunikation in Institutionen Deutsch-indonesische Kontaktgespräche im akademischen Bereich. [Info & Link]

Mizrap Polat (Hg.): Religion im Zeitalter der Globalisierung Mit besonderem Fokus auf Kollektivität und Bildung im Islam. [Info & Link]

Silke Schmidt: (Re-)Framing the Arab/Muslim Mediating Orientalism in Contemporary Arab American Life Writing. [Info & Link]

Yasemin Shooman: »...weil ihre Kultur so ist« Narrative des antimuslimischen Rassismus. [Info & Link]

Nadja Thoma, Magdalena Knappik (Hg.): Sprache und Bildung in Migrationsgesellschaften Machrkritische Perspektiven auf ein prekarisiertes Verhältnis. [Info & Link]

Herbert Quandt-Stiftung: Ankommen in einer Gesellschaft der Vielfalt: Eine Querschnittsaufgabe für Bildung, Kultur und Integration. [Info & Link]

Rainer Hartmann, Felix Herle (Hg.): Interkulturelles Management in Freizeit und Tourismus Kommunikation - Kooperation - Kompetenz. [Info & Link]

Monika Salzbrunn: Vielfalt / Diversität. [Info & Link]

Insitut für Kulturanalyse e.V. (Hg.): Für eine Konfliktkultur in Familie und Gesellschaft Kommunikation in interkulturellen und interreligiösen Übergangsräumen. [Info & Link]

Les Convivialistes: Das konvivialistische Manifest Für eine neue Kunst des Zusammenlebens. [Info & Link]

Hans Döbert, Botho von Kopp, Horst Weishaupt (Hg.): Innovative Ansätze der Lehrerbildung im Ausland. [Info & Link]

Barmeyer, C./Davoine, E. In: Scholz, C. / Zentes, J. (Hg.).: International corporate cultures? From helpless global convergence to constructive European divergence. In: Strategic Management - New Rules for Old Europe. [Info & Link]

Downloads / Artikel

Link: Interaktive Multimedia-Webseite "Review 2014 - Die Welt einmal anders betrachten - Außenpolitik weiter denken" [Info & Download]

Download: "Studie zur Lebenssituation von MigrantInnen in Deutschland" des Instituts für Arbeits- und Berufsforschung (IAB) [Info & Download]

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (2/2014) "Aktuelle Entwicklungen in der Messung von Sprachkompetenzen" [Info & Download]

Ausgabe 09/2014 GIGA Focus Lateinamerika - Thema "Gewerkschaften anderer Art: organisierte Kinder in Lateinamerika" [Info & Download]

Ausgabe 08/2014 GIGA Focus Afrika - Thema "Konsolidierte Demokratien in Afrika" [Info & Download]

Ausgabe 08/2014 GIGA Focus Asien - Thema "Mission: impossible! Gewerkschaften und Arbeitsfrieden in China" [Info & Download]

Ausgabe 07/2014 GIGA Focus Afrika - Thema "Südafrikas regionale Herausforderer" [Info & Download]

Podcasts / Educasts / Multimedia

** Kurzlehrfilme / Educasts** von Interculture.TV

Seit 2010 produzieren Studenten und Mitarbeiter des FG "Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (IWK)" der FSU Jena Kurzlehrfilme zu fachbezogenen Schlüsselbegriffen, aktuellen Methoden und interkulturellen Fallbeispielen. Diese Educasts sind frei verfügbar über den Youtube-Kanal "Interculture.TV" [Zum Kanal "Interculture.TV"]

Podcasts

"Außenminister Steinmeier: Wo beginnt Willkommenskultur?" Mehr

"EU Haushalt - Absage an die Forschungspolitik in Europa" Mehr

"Qualifizierung - Berufsbezogene Deutschkurse für Flüchtlinge" Mehr

"Personenfreizügigkeit in der Schweiz - Zahl der ausländischen Profs und Studis reglementieren?" Mehr

"Frankreich - Radeln für die Zukunft der Wissenschaft" Mehr

"Englisch in der Grundschule - Standards für den Spracherwerb" Mehr

"UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung - Da gibt es noch einiges zu tun" Mehr

"Portugal - EU-Maßnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit fruchten nicht" Mehr

"Bayern - Ausbildung irakischer Flüchtlinge" Mehr

"Alltagsrassismus - Ich bewerbe mich ohne Foto" Mehr

"Wie die Flüchtlingsdramen die italienische Insel Lampedusa prägen - Ein Expertengespräch mit Prof. Dr. Heidrun Friese der TU Chemnitz" Mehr

"Bildung für Flüchtlinge - Interview mit Ekin Deligöz, UNICEF-Vorstandsmitglied" Mehr

Multimedia

Archivstream und Blog zu einer ZDF-Dokumentation mit dem Thema "Der Rassist in uns". Mehr

Interculture Journal Bd. 13, Nr. 22 (2014): Interkulturelle Forschung jenseits der Kulturdimensionen

Info

Die 22. Ausgabe von interculture journal richtet den Blick auf die Erforschung von Interkulturalität jenseits des eng gefassten Bereichs, den traditionelle Kulturdimensionen vorgeben.Die Herausgeber bedanken ich an dieser Stelle bei allen Autorinnen und Autoren und freuen sich auf zahlreiche weitere Beiträge für zukünftige Ausgaben des interculture journal. Beachten Sie hierzu bitte den Open Call auf unserer Webseite im Bereich Mitteilungen.

Editorial

Stefanie Rathje, Jürgen Bolten: Vorwort der Herausgeber. [Link]

Artikel

Lena Schmitz, Wiebke Katharina Weber: Sind die Hofsted’schen Kulturdimensionen valide? Ein Messäquivalenztest der Hofsted’schen Unsicherheitsvermeidungsdimension. [Link]

Katharina Kriegel-Schmidt, Klaus Schmidt: Kultur als Blickwinkel in interkulturell orientierten Lernsettings. Didaktische und theoretische Reflexionen am Beispiel einer Ausbildung in Interkultureller Mediation. [Link]

Yong Liang: Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz. [Link]

Patrick Kühnel: Kulturstandards – woher sie kommen und wie sie wirken. [Link]

Rezensionen zu:

Hartel, Dirk H. (2013): Consultant-Knigge. (von Maja von Lewartow Lewartowski) [Link]

Schamann, Hannes (2013): Ethnomarketing und Integration. Eine kulturwirtschaftliche Perspektive. Fallstudien aus Deutschland, den USA und Großbritannien. (von Ben Dippe) [Link]

Plate Markus (2013): Grundlagen der Kommunikation. Gespräche effektiv gestalten. (von Andreas Hettiger) [Link]

Scholz, Christian/ Stein, Volker (2013): Interkulturelle Wettbewerbsstrategien. (von Olga Sacharowa) [Link]

Call for papers

Die Redaktion von Interculture Journal sucht jederzeit Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die sich aus theoretischer, empirischer oder praktischer Perspektive mit interkulturellen Fragestellungen beschäftigen. Weitere Informationen finden Sie auf www.interculture-journal.com

Neue Rezensenten gesucht! Folgende neue Rezensionsexemplare stehen zur Verfügung. Schreiben Sie bei Interesse an einer Rezension eine Nachricht an die Redaktion von interculture journal (redaktion@interculture-journal.com). Wir setzen uns mit Ihnen umgehend in Verbindung. Die Rezensionsexemplare stellen wir Ihnen konstenfrei zur Verfügung.