Hochschulverband für Interkulturelle Studien e.V.
Nr 11/14 - November 2014

Informationen des Hochschulverbandes
und unserer Partner

Projektarbeit "Aspekte der interkulturellen Kommunikation in deutschen Unternehmen -
eine kritische kritische Betrachtung italienischer Stereotype

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir heißen Eleonora Virtuoso und Denise Di Pasquantonio, sind zwei italienische Studentinnen der Universität Passau und arbeiten an einer Projektarbeit, mit dem Titel: "Aspekte der interkulturellen Kommunikation in deutschen Unternehmen - eine kritische Betrachtung italienischer Stereotypen. Seit Jahren interessieren wir uns für die interkulturelle Kommunikation vor allem zwischen Italienern und Deutschen und möchten nun untersuchen, welche Probleme aus der Kommunikation zwischen diesen zwei Kulturen meistens resultieren, ob deutsche Unternehmen Wert auf solche Aspekte legen und, ob sie Interkulturelle Trainings anfordern.
Wir bitten Sie um Ihre Unterstützung, indem Sie einen Fragebogen ausfüllen, der uns helfen soll zu verstehen, welche spezifische Probleme auftauchen, wie sie gelöst werden und, ob interkulturelle Trainings relevant für den Erfolg eines Unternehmens sind. Sie finden den Fragebogen im Anhang, zum Ausfüllen benötigen Sie ca. 15/20 Minuten.
In Erwartung Ihrer Antwort bis zum 30.11.2014 an denise.dipasquantonio@gmail.com bedanken wir uns schon im Voraus für Ihre Aufmerksamkeit.
Mit freundlichen Grüßen,
 
Eleonora Virtuoso
Denise Di Pasquantonio
 
Link zum Fragebogen

20. IKS-Doktorandenkolloquium an der Hochschule Bremen am 20.03.2015

Das nächste Doktorandenkolloquium des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) findet am 20.03.2015 statt.
 
Das ganztägig geplante Treffen bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, problemorientiert Aspekte der der eigenen Dissertation bzw. Dissertationsplanung vorzustellen (max. 20 Minuten) und zu diskutieren. Es geht vor allem darum, durch den Austausch mit anderen DoktorandInnen Steine aus dem Weg zu räumen, die im Moment vielleicht beim Weiterkommen/ Schreiben/ Denken hindern - oder einfach darum, ein Feedback in Hinblick auf aktuelle Arbeitsphasen zu erhalten. Es ist auch möglich, nur am Plenum teilzunehmen und auf diese Weise Kontakte zu knüpfen oder erste Einblicke in Promotionsszenarien gewinnen. Begleitet wird das Kolloquium wieder von mehreren Hochschullehrern aus dem IKS.
Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Jutta.Berninghausen@hs-bremen.de.