|
||||
Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V. |
Nr.
8/14
|
August 2014
|
||
|
![]() |
Jobs/Praktika |
|
Jobs |
Stelle als AssistentIn der Kommunikationsabteilung beim Deutschen Institut für Menschenrechte e.V. in Berlin - Bewerbungsfrist 8. August Mehr... |
IB-WiMi (50%) an der JLU Giessen - Bewerbungsschluss 8.August Mehr... |
Stelle als FachreferentIn "deutsch-polnischer Austausch" bei der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugenbildung e.V. in Remscheid - Bewerbungsfrist 20. August Mehr... |
Assistenzprofessur für Politische Soziologie mit Schwerpunkt Naher Osten an der Universität Basel - Bewerbungsfrist 31. August Mehr... |
W2-Professur "Gesellschaft und Kultur des modernen China" an der Universität Leipzig - Bewerbungsfrist 6. September Mehr... |
2 Stellen als ReferentInnen für das Projekt "Audit Internationalisierung der Hochschulen" bei der Hochschulrektorenkonferenz in Bonn - Bewerbungsfrist 10. August Mehr... |
W2 -Professur für DAF und Länder- und Kulturstudien des deutschsprachigen Raums Mehr... |
W2-Professur für Psychologie in München Mehr... |
Stellenausschreibung Account Manager Mehr... |
Stelle als Int. DirektorIn "Partnerschaften und Kommunikation" bei der Stiftung Weltbevölkerung in Berlin - Bewerbungsfrist 10. August Mehr... |
Universitätsprofessur für Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung an der Universität Klagenfurt - Bewerbungsfrist 5. September Mehr... |
Praktika/Ehrenamt |
Praktikum GIZ Pristina: Bewerbungsfrist 06.08.2014 Mehr... |
Praktikum im Auslandbüro der Hanns-Seidel-Stiftung in Yangon (Myanmar) - Bewerbungsfrist 1. September Mehr... |
DAAD Praktikum im Referat "Information für Deutsche über Studium und Forschung im Ausland" in Bonn - Bewerbungsfrist 13. August Mehr... |
Internship in the field of Corporate Communications at the German Thai Chamber of Commerce in Bangkok Mehr... |
![]() |
Ausschreibungen/Stipendien |
|
BMBF-Aufruf an die Sozial- und Geisteswissenschaften zum Agendaprozess "Zukunft sichern und gestalten - Forschung zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen" |
Wie können wir angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie sozialer Ungleichheiten oder globaler Machtverschiebungen ein gutes Leben und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft nachhaltig sichern? Wie verändern größer werdende soziale Vielfalt, neue Formen demokratischer Teilhabe oder die Ökonomisierung von Lebensbereichen unser Zusammenleben? Welche Risiken bergen diese gesellschaftlichen Veränderungen und wie lassen sie sich in Chancen für die Gestaltung unserer Zukunft transformieren? Zur Beantwortung dieser Fragen ruft das BMBF die Sozial- und Geisteswissenschaften auf, sich an einem Agendaprozess zur Identifizierung des Forschungsbedarfs zu beteiligen. Mehr... |
CfA: PhD Scholarships "Ethics and Responsible Leadership" of the Wittenberg Center for Global Ethics - Application deadline 15th October |
The Wittenberg Center for Global Ethics (WCGE) and the Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) will award up to six scholarships for the PhD program "Ethics and Responsible Leadership in Business", starting in January 2015. Mehr... |
CfA: Visiting Fellowships "Research Network Re-Configurations. History, Remembrance and Transformation Processes in the Middle East and North Africa" at the University of Marburg |
The research network “Re-Configurations. History, Remembrance and Transformation Processes in the Middle East and North Africa” of the University of Marburg invites applications for visiting fellowships by scholars working on the MENA region or related fields that are of relevance for the network. Mehr... |
CfA: PhD Scholarships "Ethics and Responsible Leadership" of the Wittenberg Center for Global Ethics - Application deadline 15th October |
The Wittenberg Center for Global Ethics (WCGE) and the Leadership Excellence Institute Zeppelin (LEIZ) will award up to six scholarships for the PhD program "Ethics and Responsible Leadership in Business", starting in January 2015. Mehr... |
Promotionstipendien "Trajectories of Changes - Umbrüche in Europas Nachbarschaften erforschen" der ZEIT-Stiftung - Bewerbungsfrist 20. Oktober |
Das neue Stipendienprogramm der ZEIT-Stiftung "Trajectories of Change - Umbrüche in Europas Nachbarschaften erforschen" fördert DoktorandInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die historische und aktuelle Transformationsprozesse in den Nachbarregionen Europas untersuchen. Das Jahresthema 2014 lautet "A New Social Contract? Reshaping State and Society". Bewerbungen sind bis 20. Oktober 2014 möglich. Mehr... |
Promotionsprogramm "Kulturen der Partizipation" an der Universität Oldenburg - Bewerbungsfrist 24. August |
Die Universität Oldenburg und das Land Niedersachsen schreiben Promotionsstipendien für das Programm "Kulturen der Partizipation" aus. Es handelt sich dabei um ein fächer- und fakultätenübergreifendes kulturwissenschaftlich ausgerichtetes Programm, das in Zusammenarbeit mit den Universitäten Braunschweig und Groningen sowie dem Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst durchgeführt wird und auf bereits bestehenden Kooperationen von Forscherinnen und Forschern aus den Geistes-, Sozial- und Bildungswissenschaften fußt. Mehr... |
Ausschreibung des Nachwuchsförderprogramms "Junior Professional Officer" in Internationalen Organisationen - Bewerbungsfrist 29. August |
Das Büro Führungskräfte zu Internationalen Organisationen (BFIO) der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesregierung schreibt aktuell 25 Stellen im Nachwuchsförderprogramm "Junior Professional Officer" für HochschulabsolventInnen (Master bzw. Diplom) mit Interesse an einer internationalen Karriere aus. Mehr... |
Ausschreibung der Deutsch-Französischen Hochschule zur Verleihung der deutsch-französichen Dissertationspreise 2014 - Einreichungsfrist 15. September |
Mit den Dissertationspreisen 2014 möchte die Deutsch Französische Hochschule die besten binationalen Dissertationen auszeichnen. Das Preisgeld beträgt 4.500 Euro. Das Preisgeld kann u. a. auch zur Finanzierung der Publikation der Dissertation genutzt werden. Mehr... |
Ausschreibung: Wissenschaftlicher Förderpreis 2014 des Botschafters der Republik Polen - Einreichungsfrist 16. September |
Mit dem Wissenschaftlichen Förderpreis 2014 des Botschafters der Republik Polen werden herausragende Dissertationen und Masterarbeiten aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zur polnischen Geschichte und Kultur sowie den deutsch-polnischen Beziehungen ausgezeichnet. Der Preis dient der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und des Dialogs. Mehr... |
Ausschreibung: Forschungspreis für wiss. Arbeiten im Bereich Fremdsprachenlernen und -lehren an Hochschulen der Universität Bremen - Einreichungsfrist 31. Dezember |
Zum dritten Mal soll im Rahmen des Symposions an der Universität Bremen am 20.-21. Februar 2015 ein Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Erforschung des Fremdsprachenlernens und -lehrens an Hochschulen verliehen werden. Der Preis ist mit 1000 € dotiert sowie (bei unveröffentlichten Arbeiten) der kostenlosen Publikation der Arbeit in der Reihe „Fremdsprachen in Lehre und Forschung“ (FLF) des AKSVerlags. Der Preis zeichnet hervorragende Forschungsarbeiten von NachwuchswissenschaftlerInnen auf dem Gebiet des Fremdsprachenlernens und -lehrens an Hochschulen aus. Mehr... |
DAAD Ausschreibung: "Kultur- und Hochschuldialog mit der islamischen Welt" - Einreichungsfrist 30. Oktober |
Im Mittelpunkt des vom DAAD ausgeschriebenen Programms steht ein durch fachliche Kooperation angeregter Kulturdialog mit der islamisch geprägten Welt, der die Stärkung der Verbindung zwischen deutschen Hochschulen und Hochschulen in der islamischen Welt zum Ziel hat. Mehr... |
Aufruf zum Agendaprozess: Zukunft sichern und gestalten |
Wie können wir angesichts gesellschaftlicher Herausforderungen wie sozialer Ungleichheiten oder globaler Machtverschiebungen ein gutes Leben und die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft nachhaltig sichern? Wie verändern größer werdende soziale Vielfalt, neue Formen demokratischer Teilhabe oder die Ökonomisierung von Lebensbereichen unser Zusammenleben? Welche Risiken bergen diese gesellschaftlichen Veränderungen und wie lassen sie sich in Chancen für die Gestaltung unserer Zukunft transformieren? Zur Beantwortung dieser Fragen ruft das BMBF die Sozial- und Geisteswissenschaften auf, sich an einem Agendaprozess zur Identifizierung des Forschungsbedarfs zu beteiligen. Mehr... |
CfP: Congress "Realizing the potential of Cultural Diversity in the society and at the workplace" at the University of Bergen - Submission deadline 1st November |
The International Academy for Intercultural Research invites researchers to submit proposals for its 9th Biennial congress on Intercultural relations to be held in Bergen, Norway, from June 28 to July 2, 2015. The Conference is hosted by the Society and Workplace Diversity Research Group, Department of Psychosocial Science, University of Bergen. Mehr... |
CfP: Symposion "Inhalt und Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und -lehren an Hochschulen" an der Universität Bremen - Einreichungsfrist 15. Oktober |
Das 5. Bremer Symposion zum Thema "Inhalt und Vielfalt: Neue Herausforderungen für das Sprachenlernen und -lehren an Hochschulen" findet vom 20.-21. Februar 2015 an der Universität Bremen statt. Interessentinnen sind eingeladen, sich mit Beiträgen zu diesem Thema zu beteiligen. Mehr... |
![]() |
Aktuelles: - Portal-Aktivitäten - News |
![]() |
Veranstaltungen
& Tagungen |
![]() |
![]() |
Kontakt/ Impressum |