Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V.
Nr. 9/13
September 2013

Jobs/Praktika

 

Jobs
2 Promotions- und 1 Postdoc-Stelle als wiss. MitarbeiterInnen in der Leibniz Graduate School des Herder Instituts in Marburg - Bewerbungsfrist 15. Oktober Mehr...
Stelle als SozialwissenschaftlerIn für das Research Fellowship "Europäische Gesellschaften und ihre Integration" am Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim Mehr...
W2-Professur für Internationale Politische Ökonomie Ostasiens an der Ruhr Universität Bochum - Bewerbungsfrist 29. September Mehr...
Stelle als ReferentIn für das muslimische Begabtenförderungswerk Avicenna in Osnabrück - Bewerbungsfrist 30. September Mehr...
W2-Professur für Erziehung und Bildung in der Migrationsgesellschaft an der Universität Osnabrück - Bewerbungsfrist 4. Oktober Mehr...
Stelle als wiss. MitarbeiterIn für Kulturelle Bildung mit Schwerpunkt Diversity an der Universität Hildesheim - Bewerbungsfrist 27. September Mehr...
Stelle als LeiterIn der Verwaltung beim Goethe-Institut in Kabul - Bewerbungsfrist 1. Oktober Mehr...
W2-Professur für Spanisch und Kultur- und Länderstudien des spanischsprachigen Raums an der Hochschule München - Bewerbungsfrist 10. Oktober Mehr...
Offene Stellen als LeiterInnen der DAAD Informationszentren / Lektorate an int. Standorten weltweit - Bewerbungsfrist 11. Oktober Mehr...
Stelle als ManagerIn International Relations (Outgoing Students) an der HHL Leipzig Graduate School of Management - Bewerbungsfrist 30. September Mehr...
Stelle als LeiterIn des Welcome Centres an der Universität Göttingen - Bewerbungsfrist 15. Oktober Mehr...
W3-Professur für Gesellschaft und Kulturen des modernen China an der Humboldt-Universität zu Berlin - Bewerbungsfrist 10. Oktober Mehr...
Stelle als LeiterIn des Verbindungsbüros der TU Darmstadt in Shanghai - Bewerbungsfrist 6. Oktober Mehr...
Academic Coordinator Internationalisation and Public Relations at the University of Bielefeld - Application deadline 15th October Mehr...
Lehraufträge für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda im WS 2013/14 zu vergeben Mehr...
Stelle als wiss. MitarbeiterIn im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg - Bewerbungsfrist 21. Oktober Mehr...
Robert Bosch Kulturmanager (m/w) in der Russischen Föderation - Bewerbungsfrist 7. Oktober Mehr...
Stelle als SachbearbeiterIn für Kulturprogramme beim Goethe-Institut Belgrad - Bewerbungsfrist 3. Oktober Mehr...
Stelle als ExpertIn für Unterricht in Ägypten beim Goethe Institut in Kairo - Bewerbungsfrist 17. Oktober Mehr...
Editor needed for the Int. Journal of Intercultural Relations - Application deadline 1st December Mehr...
Praktika/Ehrenamt
Bezahlte Praktikumsmöglichkeiten beim Deutsch-Russischen Forum und dem Alumni-Netzwerk "hallo deutschland!" ab April 2014 Mehr...
Bezahlte Robert-Schuman-Praktika für HochschulabsolventInnen im Europäischen Parlament ab April 2014 Mehr...
Praktikum bei der Körber Stiftung in Berlin im Bereich Internationale Politik - Bewerbungsfrist 30. September Mehr...
Bezahltes Praktikum bei der Deutschen Stiftung für Völkerverständigung in Ahrensburg Mehr...
Praktikum im Bereich Institutionelle Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutsch-Französischen Hochschule in Saarbrücken ab Februar/März 2014 Mehr...
DAAD Praktikum im Referat "Nordafrika, Nahost" - Bewerbungsfrist 4. Oktober Mehr...
DaF-Praktikum sowie Möglichkeit für eine Abschlussarbeit bei der VHS Bhaktapur in Nepal Mehr...
Praktikum im Bereich Planspiele und Konfliktbearbeitung mit Schwerpunkt Nahen Osten, Südosteuropa in Berlin ab November Mehr...
Praktikum beim deutsch-russischsprachigen Jugendportal To4ka-Treff des Goethe Instituts in Moskau - Bewerbungsfrist 15. Dezember Mehr...
Praktikum beim Berliner Referat Lateinamerika und Karibik der Friedrich Ebert Stiftung in Berlin - Bewerbungsfrist 15. November Mehr...
 
Ausschreibungen/Stipendien

 

Deutsch-Spanischer Preis für Nachwuchswissenschaftler/innen
CfP: Global conference "Interculturalism, Meaning and Identity" in Prague - Deadline for abstracts 11th October
The 2014 conference will build on the work of previous meetings in this series and examine the meaning and parameters of Interculturalism, how it is studied and what it means. How can we talk meaningfully of interculturalism? What role does hybridity play in understanding the way cultures morph, adapt and become suited to their context? Mehr...
Ausschreibung: Blankensee-Colloquien "Kultureller und Sozialer Wandel" - Bewerbungsschluss 13. Oktober
Das Wissenschaftskolleg in Berlin lädt jüngere WissenschaftlerInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften aus Berlin und Brandenburg ein, einen Antrag für die Ausrichtung eines Blankensee-Colloquiums zu stellen. Es handelt sich hierbei um kleine internationale Tagungen oder Workshops mit etwa 20 Teilnehmern zu einer innovativen Fragestellung zur Erforschung gesellschaftlicher und kultureller Wandlungsprozesse unserer Zeit. Dabei sind die Verknüpfung unterschiedlicher disziplinärer und methodischer Zugänge ebenso willkommen wie eine vergleichende Perspektive, aus der solche Wandlungsprozesse auch im Lichte historisch ferner und kulturell fremder Erfahrungen betrachtet werden. Mehr...
CfP: Tagung "Staat in globaler Perspektive" des Promotionskollegs "Global Social Policies and Governance" der Universität Kassel - Deadline 15. Oktober
Die Renaissance eines wiedererstarkenden Entwicklungsstaats deutet sich am Horizont an. Demgegenüber stehen Umbrüche wie in der arabischen Welt, die nicht nur die Probleme und Grenzen von Entwicklung durch Renteneinnahmen und/oder in autoritären Regimen unterstreichen. Vormals unerschütterlich geltende gesellschaftliche Ordnungen und ganze Staaten erodierten quasi über Nacht und stehen heute erst am Anfang ihrer Neubildung und Konsolidierung. Ergänzt wird dieses Bild von Räumen begrenzter, fehlender oder Para-Staatlichkeit, in denen die Reichweite staatlicher Herrschaft kaum über die Hauptstädte bzw. geschützte Enklaven hinausgeht. Mehr...
CfP: Workshop "When, why and how organisations respond to diversity" at the Göttingen Diversity Research Institute - Deadline 21st October
CfP: Workshop "When, why and how organisations respond to diversity" at the Göttingen Diversity Research Institute - Deadline 21st October. Mehr...
CfA: Bayreuth International PhD programme of African Studies at Bayreuth University - Application deadline 1st October
The Bayreuth International Graduate School of African Studies brings together outstanding young African and non-African scholars to work jointly in the field of African Studies. It offers a centre of creative and innovative PhD training based on a multi- and cross-disciplinary research environment. Mehr...
CfP: Int. conference "Subtitling and Intercultural Communication - European Languages and beyond" at the University of Siena - Submission deadline 15th October
The conference aims to explore key concerns associated with subtitling and intercultural communication with a particular focus on European languages such as English, German, Italian and Spanish, in order to promote the cross-fertilization of practices, ideas and theoretical approaches. Mehr...
Ausschreibung: 61. Europäischer Wettbewerb "Wie wollen wir leben in Europa?" für das Schuljahr 2013/14
Der 61. Europäische Wettbewerb greift für das Schuljahr 2013/14 das Thema "Wie wollen wir leben in Europa?" auf. Lehrkräfte aller Fächer, Schulformen und Jahrgangstufen sind herzlich eingeladen, diese Themen gemeinsam mit ihren SchülerInnen und Partnerklassen aus ganz Europa zu bearbeiten. Die Zusammenarbeit erfolgt dann in einem geschützten virtuellen Klassenzimmer, dem TwinSpace. Mehr...
Ausschreibung: 2 Doktorandenstipendien am Promotionskolleg "Polen und Deutschland im modernen Europa" an der Universität München - Bewerbungsfrist 1. November
Das Promotionskolleg "Polen und Deutschland im modernen Europa" an der Universität München vergibt zum 1. Januar 2014 für eine Laufzeit von zwei Jahren zwei Doktorandenstipendien in Höhe von 1.365 Euro pro Monat. Die Bewerbungsfrist endet am 1. November 2013. Mehr...
CfP: Workshop "Den Islam erinnern. Das kollektive Gedächtnis und seine Lücken" an der Universität Frankfurt/Main - Deadline für Abstracts 15. November
Die Veranstaltung widmet sich Praktiken und Strategien des Erinnerns und sondiert damit auch das was vergessen wird. Sie will synchrone und asynchrone Erinnerungen aufdecken, die Bedingungen der Erinnerungstransmission, die Revitalisierung des Vergessenen sowie den Abbruch bestehender Erinnerungen untersuchen. Ebenso soll nach den jeweiligen kollektiven Funktionen, ihr Verhältnis zu anderen Metanarrativen – wie beispielsweise nation building – gefragt werden. Es geht um die verschiedenen Sedimente des Gedächtnisses, die bis in die Gegenwart hinein reichen, dort aktualisiert und oftmals kontrovers interpretiert werden. Mehr...
EU Ausschreibung: "Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores 2013" - Anmeldefrist 20. Oktober
Der Übersetzungswettbewerb "Juvenes Translatores" möchte zu grenzübergreifenden schulischen Aktivitäten anregen und lädt SchülerInnen des Jahrgangs 1996 ein, sich am diesjährigen Wettbewerb zu beteiligen, um die "Sprachmittlerfunktion" der Übersetzung im Sprachunterricht neu zu überdenken. Langfristig bringt das Sprachenlernen die Menschen zusammen und ermöglicht ein besseres Verständnis anderer Kulturen. Fremdsprachenkenntnisse ermöglichen den Jugendlichen – den Erwachsenen von morgen – in ganz Europa zu studieren und zu arbeiten. Mehr...
Ausschreibung: Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien - Bewerbungsfrist 31. Oktober
Der mit € 5.000 dotierte Hauptpreis wird für einschlägige Dissertationen und Habilitationen vergeben. Dazu wird ein mit € 1.500 dotierter Förderpreis für Magister-, Staatsexamens-, Diplom- oder Masterarbeiten ausgelobt. Eingereicht werden können wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten, die nicht länger als zwei Jahre vor dem jeweils aktuellen Bewerbungsschluss an einer deutschen Universität vorgelegt wurden. Mehr...
CfA: Open call for research projects between the European Union, Latin America and the Caribbean - application deadline for proposals 30th September
The Open Call is part of the Foundation’s effort to promote mutual knowledge and visibility of the partnership among the European Union, Latin America and the Caribbean. Stimulating debate on issues that are relevant to the EU-LAC agenda enables the Foundation, within its work programme “Explore”, to propose ways of cooperating on these issues in the bi-regional relationship. Mehr...
Wettbewerb "Was bedeutet es in Deutschland und Polen jung zu sein?"
Der Wettbewerb richtet sich an deutsche und polnische Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren, die sich als Reporter im Nachbarland ausprobieren wollen. Vom 2. September bis 15. November 2013 können Schülerinnen und Schüler eine Themenidee für eine Reportage unter dem Motto ‘Jung sein in Deutschland und Polen’ einreichen. Die Gewinnerinnen und Gewinner erwartet eine einwöchige Reise in die Hauptstadt des Nachbarlandes, bei der sie ihr Thema vor Ort recherchieren. Mehr...
Ausschreibung: "Second Home - Fotowettbewerb zu sozialer Mobilität und Migration in Europa" - Einsendeschluss 31. Oktober
Viele junge Europäer verlassen derzeit ihre Heimatländer, um ein besseres Arbeitsumfeld zu finden. Sie beginnen ein neues Leben im Ausland und hoffen auf eine aussichtsvolle Zukunft. Dieser Prozess ist nicht immer einfach. Menschen, die sich ein Leben in einem anderen Land aufbauen wollen, müssen sich persönlichen und beruflichen Herausforderungen stellen. Gleichzeitig bringen sie ihre Kultur und Traditionen mit und bereichern ihre neue Heimat durch unterschiedliche Bildungsprofile und Fähigkeiten. Mehr...
Ausschreibung "Internationales Promotionskolleg "Kulturvermittlung - Médiation Culturelle" - Bewerbungsfrist 15. Oktober
Voraussetzung ist eine überdurchschnittliche Note im Masterabschluss oder eines vergleichbaren universitären Abschlusses und die Einreichung eines Exposés in zwei Sprachen. Dieses muss neben einer passenden inhaltlichen Fragestellung auch den Bezug zum deutsch-französischen Promotionsverlauf darlegen. Nachweise der Sprachkenntnisse, ein themenbezogener Lebenslauf sowie eine Publikationsliste sind ergänzend vorzulegen. Vorzugsweise richtet sich das Programm an die Absolventen des Hildesheimer oder anderer deutsch-französischer Masterprogramme. Darüber hinaus ist es jedoch für fachlich passende Projekte offen. Das Thema des Promotionsvorhabens soll einem der unten genannten Bereiche zugeordnet werden können. Mehr...
CfA: Membership of The Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities - Application deadline 30th September
The AGYA is a project of Die Junge Akademie and the Arab World Academy of Young Scientists in cooperation with the Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities and the German National Academy of Sciences Leopoldina. The main objective of the AGYA is to advance the academic exchange of young researchers from Germany and the Arab countries. Mehr...
Wettbewerb "Was ist Heimat - wie viel Heimat braucht der Mensch?" der Deutschen Gesellschaft e.V. - Deadline 11. November
Was hielten Sie davon, wenn die Bundesregierung heute ein Gesetz speziell für indische IT-Spezialisten erlassen würde, damit sie sich mit ihren Familien in strukturschwachen, dünn besiedelten Regionen niederlassen, Firmen gründen und für Bevölkerungswachstum sorgen? Und wenn ihnen dafür Gebäude zur Religionsausübung gebaut, privilegierte Sozialleistungen und Unterstützung zur Bewahrung ihrer Kultur und Sprache gewährt würden und diese Einwanderer damit ein Stück Heimat mitbrächten? Mehr...
Ausschreibung: Talentwerkstatt "WDR grenzenlos 2014" für junge NachwuchsjournalistInnen - Bewerbungsfrist 1.-31. Oktober
Mit der journalistischen Talentwerkstatt "WDR grenzenlos" hat der WDR ein Projekt speziell für junge Journalistinnen und Journalisten aus Einwandererfamilien ins Leben gerufen. Vom 1. - 30. Oktober können sich InteressentInnen für die Teilnahme bewerben. Mit der Talentwerkstatt trägt der Sender gezielt zur Ausbildung junger Menschen bei, die die Vielfalt der Mentalitäten und Lebensstile gut kennen. Zwölf junge Frauen und Männer absolvieren bei "WDR grenzenlos" ein vierwöchiges Praktikum in verschiedenen Bereichen des WDR und besuchen drei Wochen lang journalistische und produktionstechnische Grundlagenseminare. Mehr...

Ausschreibung: "Yallah! Junge Muslime engagieren sich" der Robert Bosch Stiftung

Junge Muslime zwischen 16-30 Jahren sind eingeladen, sich für eine Projektausschreibung der Robert Bosch Stiftung mit dem Schwerpunkt "Yallah! Junge Muslime engagieren sich" zu bewerben. Ziel der Ausschreibung ist es, der Bevölkerung aufzuzeigen, wie bunt und vielfältig der Islam heute in Deutschland ist. Mehr...
Austauschstudierende und interessierte Schulen für das Projekt "Europa macht Schule" für das Schuljahr 2013/14 gesucht
Auch im Schuljahr 2013/14 möchte die Programm-Initative "Europa macht Schule" wieder interkulturellen Austausch in deutschen Klassenzimmern ermöglichen und Europa lebendig werden lassen. Dazu ermutigen wir europäische Gaststudierende, gemeinsam mit einer deutschen Schulklasse und den verantwortlichen Lehrkräften ein kulturelles Projekt zu ihrem Heimatland zu organisieren. Die Vorbereitungen an den über 30 bundesweiten Standorten laufen auf Hochtouren, damit auch in den kommenden Monaten wieder viele spannende und kreative Projekte realisiert werden können. Mehr...
Initiative: "Reporters Across Borders" Application deadline 30th November
The Anna Lindh Foundation is launching the new initiative "Reporters Across Borders" as a response to the growing importance of media in shaping perceptions about the current events in the Arab Mediterranean countries. The initiative offers opportunities for Arab Journalists to move across other Arab and Euromed countries in order to cover intercultural stories and learn from other journalistic practices in the region. Mehr...
CfP: Int. conference "Intercultural Communication between China and the rest of the world" at the University of Helsinki - Submission deadline 15th January 2014
This interdisciplinary conference aims at analysing but also counter-attacking essentialist and culturalist analyses of intercultural communication between China and the rest of the world. Papers on any of the following topics may be submitted. The approach can be diachronic or synchronic and deal with any context of intercultural communication involving the Chinese (study abroad, online interaction, tourism, business, diplomacy, the media, etc.). Researchers in the fields of (amongst others) sinology, education and pedagogy, communication, sociology, linguistics, (social) psychology, cultural studies but also economics and management are invited to submit a proposal. Mehr...
Ausschreibung: "Interdisziplinäre, innovative und interkulturelle deutsch-französische Schulprojekte gesucht - Bewerbungsfrist 8. November
Deutsche Lehrkräfte können sich zusammen mit ihren französischen Tandem-Partnern bis 8. November an einer Ausschreibung des "Deutsch-Französischen Schulprojekte-Netzwerks" beteiligen, wenn diese im Schuljahr 2013/14 innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Kontext umsetzen möchten. Dabei soll die Projektpädagogik im Vordergrund stehen und somit auf interdisziplinäre Vorgehensweisen, innovative Ansätze sowie den interkulturellen Mehrwert des Schüleraustausches ein besonderes Augenmerk gelegt werden. Mehr...
CfP: Conference "Transregional Crossroads of Social Interaction: the Shifting Meaning of Regional Belonging in South and Central Asia" in Berlin - Deadline for abstracts 15th October
The workshop "Transregional Crossroads of Social Interaction: the Shifting Meaning of Regional Belonging in South and Central Asia" will take place at the Zentrum für Moderne Orientstudien (ZMO) in Berlin on 21st March 2014. It seeks to explore the shifting meaning of regional belonging across the neighbouring regions of South and Central Asia. Mehr...
Stipendienausschreibung der Graduiertenschule "Muslim Cultures and Societies" der FU Berlin - Bewerbungsfrist 15. November
Die FU Berlin Graduiertenschule "Muslim Cultures and Societies" schreibt für das akademische Jahr 2014/15 insgesamt 15 neue Plätze für DoktorandInnen aus. Davon sind zehn Promotionsplätze mit einem Stipendium verbunden. Mehr...
 
Aktuelles:
- Portal-Aktivitäten
- News
  Veranstaltungen
& Tagungen
Literatur:
- Digitale Bibliothek
- Interculture Journal

Kontakt/
Impressum