|
||||
Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V. |
Nr.
9/13
|
September
2013
|
||
|
![]() |
Training/Coaching/Mediation |
|
Das Interkulturelle Portal als Plattform für ik-Trainings |
Auf dem Interkulturellen Portal präsentieren Trainer, Coaches und Mediatoren ihre Weiterbildungen und Schulungen rund um interkulturelle Themen. Die aktuellen Angebote und Termine... |
![]() |
Veranstaltungen & Tagungen rund um interkulturelle Themen |
|
03.-05.10.2013: Conference MIGRATION AND DIASPORA at Epirus Institute of Technology/Greece |
Conference announcement and call for papers 5th International Adriatic – Ionian Conference MIGRATION AND DIASPORA to be held at Epirus Institute of Technology, Department of Applied Foreign Languages in Management and Commerce from 3rd to 5th October, 2013. Mehr... |
04.-05.10.2013: Netzwerktagung: "Räume kultureller Bildung - nationale und transnationale Forschungsperspektiven" vom an der Universität Koblenz-Landau |
Ziel ist es, durch den Einbezug nationaler und transnationaler Perspektiven Impulse für die Weiterentwicklung der Forschung in der Kulturellen Bildung zu geben. Mehr... |
07.-08.10.2013: Evaluationskonferenz "Über Grenzen hinweg - Das Engagement deutscher Hochschulen in den EU-Drittlandprogrammen" an der TU Dresden |
Die Nationale Agentur für EU-Hochschulzusammenarbeit im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) lädt herzlich zu einer Tagung über das Engagement deutscher Hochschulen in den EU-Drittlandprogrammen ein. Die Veranstaltung findet am 7. und 8. Oktober 2013 an der Technischen Universität Dresden statt und wird unter dem Motto "Über Grenzen hinweg" die Beteiligung deutscher Hochschulen an EU-Drittlandprogrammen in den Jahren 2007-2013 untersuchen. Mehr... |
11.-12.10.2013: Int. Tagung "Bildungsinstitutionen im transnationalen Raum Deutschland und Türkei. Herausforderungen und Perspektiven" an der Istanbul Bilgi Universität |
Allgemein nimmt das Interesse am transnationalen deutsch-türkischen Raum parallel zu seiner wachsenden Bedeutung zu. Die Tagung ist einem Teilaspekt der deutsch-türkischen Transnationalisierung gewidmet und stellt sich der Frage, ob und inwiefern deutsche, türkische und deutsch-türkische Bildungsinstitutionen zum Aufbau von transnationalem Bildungskapital (Sprach-, Fach-, Landes- und Kulturkenntnisse) beitragen. Mehr... |
12. und 19.10.2013: Interregional Online Workshop "EU-ASEAN Perspectives" |
der Verein Young Initiative on Foreign Affairs and International Relations (IFAIR) e.V. veranstaltet einen Online-Workshop zum Thema "EU-ASEAN Perspectives". Der Workshop wird Studierende sowie junge Forscherinnen und Forscher aus Europa und Südostasien zusammenbringen, um aktuelle Fragen der interregionalen Beziehungen zu diskutieren und Verbesserungspotentiale in der Kooperation auszuloten. Das übergeordnete Ziel ist es, ein starkes Netzwerk aus jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Europa und Südostasien zu schaffen, das einen lebhaften wissenschaftlichen Austausch über die interregionalen Beziehungen fördert und eine Basis für die Entwicklung gemeinsamer Ideen und konkreter Vorhaben bildet. Mehr... |
13.-15.10.2013: Deutsch-französisch-polnische Fachtagung "Kunst und Kulturelle Bildung im Weimarer Dreieck" in Gernshagen |
In dieser Tagung wird das Weimarer Dreieck aus dem Blickwinkel der Akteure im Bereich der Kunst und Kulturellen Bildung thematisiert. Ausgehend von der Tatsache, dass im trinationalen Jugendkulturaustausch zwischen Deutschland, Polen und Frankreich eine gelebte Realität des Weimarer Dreiecks existiert, wird der Frage nachgegangen, wie aus dem Weimarer Dreieck heraus das Potential der Kulturellen Bildung in Europa gestärkt werden kann. Mehr... |
17.10.2013: ERASMUS-Regionaltagung der Nationalen Agenturen in Dortmund für das Programm ab 2014 |
Die erste gemeinsame Regionaltagung der Nationalen Agenturen in Deutschland für das ERASMUS-Programm ab 2014 findet am 17. Oktober 2013 in Dortmund statt. Ab dem 1. Januar 2014 wird das jetzige Programm für lebenslanges Lernen mit dem Programm Jugend in Aktion und den internationalen EU-Hochschulprogrammen mit Drittländern (z.B. Erasmus Mundus, Tempus, Alfa, EduLink) in einem einzigen integrierten Bildungsprogramm aufgehen. Mehr... |
24.-25.10.2013: Öffentliche Tagung "Migration, Integration und Demokratie" in Hamburg |
Das Hamburger Institut für Sozialforschung lädt in Zusammenarbeit mit der Sektion Migration und ethnische Minderheiten der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und dem Insitut für Soziologie der Universität Hamburg zu der öffentlichen Tagung "Migration, Integration und Demokratie" ein. Mehr... |
24.-26.10.2013: Tagung "Von Erzfeinden zum europäischen Tandem - Die deutsch-französischen Beziehungen am Beginn des 21. Jahrhunderts" in Münster |
Vor 50 Jahren unterzeichneten Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit, der den offiziellen Beginn der deutsch-französischen Freundschaft markiert. Der Erfolg dieser Partnerschaft wird schon lange nicht mehr allein an den bilateralen Beziehungen gemessen, sondern vor allem auch daran, inwiefern Deutschland und Frankreich imstande sind, die europäische Integration als 'Motor' voranzutreiben. Mehr... |
25.-26.10.2013: Workshop "Kulturelle Diversität als Querschnittsthema in der Hochschuldidaktik" am Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung der Universität Hamburg |
Vielfältige kulturelle Erfahrungshintergründe gehören aufgrund von Internationalisierung und Migration zum Hochschulalltag. In der Lehre geht diese Form von Heterogenität sowohl mit Herausforderungen einher als auch mit Chancen für interkulturelle Kommunikation. Wie sind hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote zu gestalten, um Lehrende im Umgang mit interkulturellen Herausforderungen zu unterstützen und zur Nutzung kultureller Diversität anzuregen? Mehr... |
07.-09.11.2013: 2. Saarbrücker Fremdsprachentagung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes |
An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes findet vom 7. bis 9. November 2013 die 2. Saarbrücker Fremdsprachentagung statt. Sie steht unter dem Thema "Sprachwissen und Sprachkönnen – Voraussetzungen, Verhältnismäßigkeit, Vermittlung". Mehr... |
21.-22.11.2013: Genshagener Forum für "Deutsch-Französischen Dialog" |
Das Genshagener Forum "Deutsch-Französischer Dialog" bringt einmal jährlich rund einhundert deutsche und französische VertreterInnen aus Politik/Diplomatie, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Medien in Genshagen zusammen, um über ein aktuelles und zentrales Thema der Zukunft Europas zu diskutieren. Ziel der diesjährigen Veranstaltung ist es, die deutsch-französische Debatte über Europa durch die Beteiligung unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen zu beleben und mögliche Wege für gemeinsame Strategien aufzuzeigen. Dabei wird auf die Einbeziehung der jungen Generation besonderer Wert gelegt. Mehr... |
28.-29.11.2013: Tagung "Lehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien" an der FU Berlin |
Open Educational Resources, MOOCs, Mobile Learning, Social Media – erlebt das E-Learning eine erneute Renaissance? Themen wie Demokratisierung des Lernens, Hochschullehre für alle, eine neue Kultur der Offenheit und des Teilens stehen seit dem letzten Jahr wieder verstärkt im Fokus der Debatte um E-Learning in der Hochschullehre. Entgegen dieses Hypes folgte bereits vielerorts (auch international) Ernüchterung. Mehr... |
04.12.2013: LANGUAGES & BUSINESS Forum at ONLINE EDUCA BERLIN |
ONLINE EDUCA BERLIN is proud to be hosting its first ever LANGUAGES & BUSINESS Forum. To be held on the first day of the conference, December 4th, 2013, this forum will unite international experts, educators, service and software providers, business representatives, publishers and practitioners for an intensive day of provocative talks, learning cafés, networking and group discussion. Mehr... |
27.02.-01.03.2014: Tagung: "Vorsprung durch Sprachen: Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen" an der Universität Braunschweig |
Ihrem Thema "Vorsprung" nähert sich die Tagung aus mehreren Perspektiven: Fremdsprachenausbildung verschafft Studierenden einen Vorsprung, indem sie neben fachlicher Expertise auch ihre Kommunikationsfähigkeit in mehreren Sprachen entwickeln und sich damit für einen internationalen Arbeitsmarkt qualifizieren. Auch Forschende und Lehrende genießen innerhalb der internationalen scientific community mit fremdsprachlichen Fertigkeiten einen deutlichen Vorsprung. Und schließlich profitiert jede Hochschule als Ganzes von einem attraktiven Fremdsprachenangebot und gewinnt dadurch einen Vorsprung im Wettbewerb um "die guten und die besten Köpfe". Mehr... |
15.-19.07.2014: 22nd International Congress of IACCP - International Association for Cross-Cultural Psychology in Reims (F) |
The 22nd Congress of the International Association for Cross-Cultural Psychology is placed under the theme Equality, Diversity and Culture. The city of Reims, France, welcomes you to the 22nd Congress of the International Association for Cross-Cultural Psychology! France is the home country of the essential principles of many contemporary societies. Who can ignore the long-term impact of Liberté, Egalité, Fraternitéon our world? Mehr... |
![]() |
Aktuelles: - Portal-Aktivitäten - News |
![]() |
Karriere: |
![]() |
![]() |
Kontakt/ Impressum |