Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V.
Nr. 9/13
September 2013

Informationen des Hochschulverbandes und unserer Partner

 

 
In eigener Sache: Der Newsletter des Interkulturellen Portals geht in Babypause!

Das Interkulturelle Portal freut sich über baldigen Nachwuchs! In der Babypause wird die ehrenamtliche Arbeit vorübergehend ruhen, sodass auch der Newsletter für die nächsten Ausgaben leider aussetzt.

Alle News der Community zu interkulturellen Veranstaltungen, Stellenangeboten&Praktika und weiteren Themen können Sie trotzdem jederzeit auf unserer Website (http://www.interkulturelles-portal.de/news) weiter verfolgen. Ab Anfang nächsten Jahres geht es voraussichtlich wie gewohnt weiter!

 
Interkultureller Kalender 2014

Haben Sie Interesse an Ihrem eigenen Interkulturellen Kalender für 2014? Holen Sie sich die wichtigsten Feiertage weltweit individuell gedruckt nach Hause - für Sie und Ihre Kunden! Bestellen Sie schon jetzt:

-Flyer 10-seitig incl. 2 Seiten für Ihre Präsenz: je 21x10cm für Ihr Logo und Ihre Angebote

Plakate A2 beidseitig bedruckt. Ideal als Schreibtisch- oder als Wandkalender

Mehr Infos, Preise & Kontakt

 
Das neue Semester auf dem Intercultural Campus startet in Kürze

Noch ist es früh genug: Wer im Wintersemester an seiner Hochschule (Gast-)Vorlesungen zu interkulturellen Fragestellungen anbietet und diese über www.intercultural-campus.org hochschulübergreifend zugänglich machen möchte, kann dies noch bis zum 7.10. in die Wege leiten. Voraussetzung ist lediglich die Bereitstellung einer Videoaufzeichnung der Veranstaltungen. Auf Wunsch kann dies über die Universität Jena auch live realisiert und mit einem Chat für auswärtige Zuschauer verknüpft werden. Informationen: juergen.bolten@uni-jena.de

 
Bericht: 14. Interkulturelle Sommerakademie in Jena

Jena war vom 28.09. bis 08.09.2013 ein Anlaufpunk für interkulturell Interessierte, denn es fand die 14. Interkulturelle Sommerakademie statt. Aus diesem Anlass kamen ca. 150 *Personen/ Mitwirkende/ Teilnehmende*, darunter interkulturelle Trainer, Coaches, Mediatoren und – nicht zu vergessen - Referenten in die thüringische Universitätsstadt. In 17 anderthalbtägigen Workshops konnten die Teilnehmenden ihr Methoden- und Fachwissen erweitern. In den Länderworkshops zu D-A-CH (Deutschland-Österreich-Schweiz), Frankreich, Spanien und Südafrika ging es um deren kulturelle Vielfalt und Besonderheit sowie um Entwicklungstendenzen. Dagegen wurde in Themenworkshops einerseits Handwerkzeug wie Visualisierungs- und Moderationstechniken vermittelt, andererseits gab es auch Methoden-workshops zu Trainer-Know-How, den Besonderheiten von interkulturellen Trainings für Jugendliche und junge Erwachsene, Workshops zum interkulturellem Coaching für Einsteiger und Fortgeschrittene, zur interkultureller Mediation, sowie zur Selbstdarstellung von interkulturellen Trainern. Außerdem ging es in den Workshops zu Change Management und Diversity Management, interkultureller Teamentwicklung und Impatriate Coaching um Organisationsentwicklung und Prozessoptimierung in multinationalen und interkulturellen Unternehmen. Wer sich auch nach Workshopende weiterbilden wollte, konnte am Abendvortrag zum Thema „Kultur und Recht“, einem neuen Werk von Prof. Dr. Klaus P. Hansen, des Weiteren an Stadtführungen durch Jena und Weimar, Informationsabenden zu den interculture.de e.V.-Ausbildungen zum interkulturellen Coach und Mediatior sowie am Vortrag zum „Netzwerk türkis“ über die verschiedenen Projekten und Partnern der Sommerakademie-Organisatoren interculture.de e.V. und dem Fachgebiet der Interkulturellen Sommerakademie, teilnehmen.

Mehr Informationen...

 
Bericht: 17. IKS-Doktorandenkolloquium in Jena und Ankündigung 18. IKS-Doktorandenkolloquium in Köln
Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Sommerakademie fand an der Universität Jena am 6.9.2013 das 17. Hochschulübergreifende IKS-Doktorandenkolloquium statt. Acht DoktorandInnen, u.a. aus Bayreuth, Berlin, Frankfurt/M., Jena, Münster, München und Stuttgart, stellten Fragestellungen aus ihren Arbeiten vor, wobei das disziplinäre Spektrum von den Wirtschaftswissenschaften über Soziologie, Psychologie, Philosophie, Germanistik bis hin zur Bildungsforschung reichte. Auf Hochschullehrerseite standen Jürgen Bolten, Klaus-P.Hansen und Christine Schenz in den Diskussionen zur Verfügung. Die Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden als sehr befruchtend beschrieben. Die Beiträge und Präsentationen des Kolloquiums stehen auf www.intercultural-campus.org im Raum „IKS-Doktorandenkolloquium“ zum Download bereit. Das nächste IKS-Doktorandenkolloquium findet im März 2014 an der FH Köln statt. Ansprechpartner für Anmeldungen ist Prof.Dr. M.Otten (matthias.otten@fh-koeln.de).
 
 
News

 

Bitte um Teilnahme: "Umfrage zur Nutzung von Social Media bei (internationalen) Mobilitätsangeboten" bis 30.09.2013
Eine Fachgruppe des Forscher-Praktiker-Dialogs (FPD) beschäftigt sich seit Anfang 2012 mit dem Thema "Social Media bei (internationalen) Mobilitätsangeboten". In diesem Rahmen wurde festgestellt, dass offenbar sehr geteilte Meinungen über den Nutzen und den Einfluss von Social Media im Bereich der (internationalen) Jugendarbeit bestehen. Ziel ist es herauszufinden, wie Social Media vor, während und nach (internationalen) Mobilitätsangeboten genutzt und welche Ziele, Herausforderungen und Probleme damit verbunden werden. Dazu führen das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., die Friedrich-Schiller-Universität Jena - Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und transfer e.V. im Auftrag des FPD eine Erstbefragung von (haupt-, neben- und ehrenamtlichen) BetreuerInnen und allen MitarbeiterInnenn von Trägern der (internationalen) Jugendmobilität durch. Mehr...
Bitte um Teilnahme: Studie zum Status Quo des interkulturellen Taetigkeitsfeldes
We are asking all those of you who work in the intercultural field (*), be it as educators, trainers, coaches, academics, youth workers or others, to please take time to complete the survey. We’ll be looking at aspects of the work of interculturalists such as background, training, workload, methods used, identification and motivation. Mehr...
 
Veranstaltungen
& Tagungen
 
Karriere:

- Jobs/Praktika
- Ausschreibungen/Stipendien

Literatur:
- Digitale Bibliothek
- Interculture Journal

Kontakt/
Impressum