Hochschulverband für interkulturelle Studien e.V.
Nr. 7/13
Juli 2013

Informationen des Hochschulverbandes und unserer Partner

 

 
Hochschulübergreifendes Doktorandenkolloquium am 06.09.2013 in Jena

Das nächste Doktorandenkolloquium des Hochschulverbands für Interkulturelle Studien (IKS) findet am 6.9.2013 in Jena statt. Das ganztägig geplante Treffen bietet die Möglichkeit, problemorientiert Aspekte der der eigenen Dissertation bzw. Dissertationsplanung vorzustellen (max. 20 Minuten) und zu diskutieren. Es geht nicht um 'runde' Präsentationen, sondern darum, durch den Austausch mit anderen DoktorandInnen Steine aus dem Weg zu räumen, die einen im Moment vielleicht beim Weiterkommen/ Schreiben/ Denken hindern - oder einfach darum, ein Feedback in Hinblick auf aktuelle Arbeitsphasen zu erhalten. Es werden voraussichtlich ProfessorInnen unterschiedlicher Fachrichtungen und Hochschulen dabei sein, die ihre Ideen gerne unterstützend in die Diskussionen einfließen lassen.
Interessenten für eine Präsentation oder eine Teilnahme ohne Vorstellung der Arbeit werden gebeten sich bis zum bis zum 18 8.2013 anzumelden: juergen.bolten@uni-jena.de

 
Passauer Masterstudiengang „Kulturwirtschaft“ an der neugegründeten Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul startet im September

Der deutschsprachige Studiengang „Interkulturelles Management“ an der Türkisch-Deutschen Universität TDU/TAÜ ist ein türkischer Masterstudiengang, der grundsätzlich dem Masterstudiengang „Kulturwirtschaft/Intercultural Business Studies“ der Universität Passau entspricht - in Istanbul aber auf die türkisch-deutsche Perspektive fokussiert.

Mehr Informationen...

 

 

Zur vergrößerten Ansicht bitte aufs Bild klicken

>>>Zu unserer Interkulturellen digitalen Hochschullandkarte<<<

 
Berufsbegleitende Zertifikate - Interkulturelle Weiterbildung mit der Universität Jena

 

In enger Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet der Verein interculture.de das Zertifikat „Interkultureller Trainer“ an. Bereits zum 10. Mal findet der Kursauftakt im Rahmen der 14. Interkulturellen Sommerakademie (29.08.-08.09.2013) in Jena statt, währenddessen die Teilnehmenden mit der berufsbegleitenden Weiterbildung beginnen. Die Absolventen sind qualifiziert zu eigenständiger und wissenschaftlich fundierter Tätigkeit als interkultureller Trainer mit den Schwerpunkten Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation.
Die Weiterbildung dauert ein Jahr und ist als Blended Learning Kurs konzipiert. Das Präsenzlernen ist dabei mit internetbasierten Lehrveranstaltungen verknüpft. Tutoren begleiten und unterstützen den Lernprozess mittels einer Online-Lernplattform.
Der nächste Kurs startet am 30. August 2013.

Ebenfalls Bestandteil des interkulturellen Weiterbildungsangebotes der Friedrich-Schiller-Universität sind die Zertifikatsausbildungen „Interkultureller Coach“ (11 Monate ab Oktober 2013) und „Interkultureller Mediator“ (14 Monate ab Februar 2014).

Ausführliche Informationen zu den Zertifikatsangeboten gibt es bei interculture.de e.V. im Internet:
Zertifikat„Interkultureller Trainer“ (www.interculture.de/trainerzertifikat.htm)
Zertifikat „Interkultureller Coach (www.interculture.de/ik-coach.htm)
Zertifikat „Interkultureller Mediator“ (www.interculture.de/interkultureller_mediator.htm)
14. Interkulturelle Sommerakademie 29.08.-08.09.2013 (http://www.interculture.de/sommerakademie.htm)

KONTAKT
interculture.de e.V.
Franka Schulz
Lutherstraße77, 07743 Jena
Tel.: 03641 639 130, franka.schulz@interculture.de
www.interculture.de

 

Zur vergrößerten Ansicht bitte auf die Bilder klicken

 
Neuer Ausbildungsstart "Interkulturelle Mediation" im Februar 2014

Der zweite Ausbildungsgang Interkulturelle Mediation startet am 12.02.2014 in Berlin. Wichtige Informationen, Ausbildungsbeschreibung sowie Termine der Module finden Sie auf der Homepage des Trägervereins interculture.de e.V.:

http://www.interculture.de/interkultureller_mediator.htm

sowie auf der Homepage der Ausbilder:

http://www.kriegel-schmidt.com/ausbildung.

 

 

Zur vergrößerten Ansicht bitte aufs Bild klicken

 
Tagung an der Hochschule Heilbronn: Interkulturalität im interdisziplinären Diskurs

Gemeinsam mit dem Hochschulverbund für Interkulturelle Studien e.V. (IKS), veranstaltete das Orient Institut für Interkulturelle Studien der Hochschule Heilbronn vom 5. Juli bis zum 6. Juli 2013 die Tagung „Interkulturalität im interdisziplinären Diskurs“. Das Ziel der Tagung bestand darin, einen Beitrag zur Etablierung eines Diskurses zwischen der Philosophie und der interdisziplinär und praktisch orientierten interkulturellen Kommunikation zu leisten. Die Tagungsergebnisse sollen in einem Band zusammengefasst und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden.

 
News

 

Interaktive Infografik zum Thema Migration erschienen
der Verein /e-politik.de/ e.V. hat eine interaktive Infografik zum Thema Migration produziert. Sie kann hier angeschaut werden: www.infografik.e-politik.de. Im Mittelpunkt der Infografik steht eine interaktive Weltkarte, auf der für alle Länder schnell und intuitiv Daten zum Thema Migration abgerufen werden können: Gesamtbevölkerung, Anteil Migranten und Herkunft der Migranten. Mehr...
Aktuelle Infos zu Lateinamerika, Spanien und Portugal? Matices findet sie für euch
Ausgewählte Artikel, Veranstaltungen und Kulturtipps rund um Lateinamerika, Spanien und Portugal? Auf der *Matices *Facebook-Seite**! Mehr...
Linktipp: „Student Life - Studieren in Deutschland“
In Kooperation mit der Hochschule Mittweida präsentierte der DAAD kürzlich das Filmprojekt „Student Life - Studieren in Deutschland“. Die Inhalte richten sich dabei an Studieninteressierte aus dem In- und Ausland. Zehn Kurzfilme beantworten die meistgestellten Fragen hinsichtlich Studium und Leben in Deutschland. Mehr...
Link: Webseite, Flyer und Leitfaden zur Anerkennung von Auslandsstudienleistungen der Hochschulrektorenkonferenz
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat die Informationen zur Anerkennung von Auslandsstudienleistungen zum 1. Juni 2013 erweitert und überarbeitet. Alle Materialien (Leitfaden, Prezi-Präsentation u.a.) können kostenlos abgerufen werden. Mehr...
Link: Neuer Doppel-Masterstudiengang "Interkulturelles Management" an der deutsch-türkischen Universität in Istanbul und der Universität Passau ab WS 2013/14
Für StudieninteressentInnen mit Interesse am Kulturraum Türkei und den deutsch-türkischen Beziehungen bietet die Universität Passau zusammen mit der deutsch-türkischen Universität in Istanbul zum Wintersemester 2013/14 einen neuen Doppel-Masterstudiengang "Interkulturelles Management" an. Mehr...
Bundestagwahl - Wählen im Ausland
Über 1,7 Millionen Deutsche im Ausland - darunter sicherlich viele auf dieser Liste - können an der Bundestagwahl 2013 teilnehmen. Wenige wissen allerdings, wie das genau geht und dass man sich bis zum 1. September dafür registrieren muss. Hier gibt es nähere Infos hierzu. Mehr...
 
Veranstaltungen
& Tagungen
 
Karriere:

- Jobs/Praktika
- Ausschreibungen/Stipendien

Literatur:
- Digitale Bibliothek
- Interculture Journal

Kontakt/
Impressum